Sie benutzen einen veralteten Browser, für den unsere Website nicht optimiert ist. Bitte installieren Sie einen der folgenden Browser:
TIPPS ZUR PFLEGE DER KAFFEEMÜHLE MIT DOSIERER
Neben der Reinigung der Kaffeemaschine, der Coffee Times in der Vergangenheit bereits einen Artikel gewidmet hat, bedarf auch die Kaffeemühle regelmäßiger Überprüfung und penibler Sauberkeit. Die Pflege der Mühle trägt entscheidend zur Qualität in der Tasse bei. Regelmäßig reinigen sollten Sie die folgenden Bestandteile ohne … weiterlesen
Neben der Reinigung der Kaffeemaschine, der Coffee Times in der Vergangenheit bereits einen Artikel gewidmet hat, bedarf auch die Kaffeemühle regelmäßiger Überprüfung und penibler Sauberkeit. Die Pflege der Mühle trägt entscheidend zur Qualität in der Tasse bei. Regelmäßig reinigen sollten Sie die folgenden Bestandteile ohne Reinigungsmittel.
Täglich sollten außerdem eine Reihe von Routinehandgriffen verrichtet werden. Dazu gehören:
- die Entleerung des Bohnenbehälters, die Sie gegen Ende der Betriebszeit vornehmen. Damit kein Aromaverlust erfolgt, befüllen Sie ihn kurz vor Betriebsbeginn erneut.
- die Kontrolle der Einstellung des Mahlgrades durch die professionelle Zubereitung eines Espressos (25 ml in 25 Sekunden)
- die Überprüfung der Mobilität des Dosiersterns.
Wann wird es notwendig, die Mahlscheiben zu wechseln?
Die Laufzeit der Mahlscheiben ist stark abhängig von ihrer Größe sowie der Mühlenart, zudem vom angewandten Kaffee und der Bohnenhärte. Als Richtlinie kann gelten, dass bei einem Scheibenmahlwerk mit gehärteten Mahlscheiben und einem Durchmesser von 64 mm diese nach etwa 300 kg gemahlenem Kaffee ausgetauscht werden sollten. Spätestens wenn sich der Mahlgrad nicht mehr richtig einstellen lässt oder der Kaffee merklich an Aroma verliert und rauchig riecht, weil das Pulver zu lange im Mahlwerk verbleibt – mit dem unerwünschten Resultat, dass sich feines Kaffeepulver in der Tasse absetzt – ist es höchste Zeit, die Scheiben zu ersetzen.
schließen